Allgemeine Nummer: +41 61 717 55 55 Service: +41 61 717 54 02 Bestellwesen: +41 61 717 55 13

News aus dem Unternehmen

Die ANKLIN-Welt bewegt sich. Treu unserem Leitbild informieren wir transparent und versorgen unsere Kunden, Partner und Interessierte mit wissenswerten Neuigkeiten.

ANKLIN hilft in der Not

Petra Sommer ist eine unserer Betriebssanitäter:innen und neu auch «First Responder» der Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz. «So kann ich der Gesellschaft etwas zurückgeben», begründet Petra ihre Motivation.

Bild von Petra Sommer. die innert 5 Minuten am Notfallort eintreten sollte

2022 war ein Rekordjahr. Nicht nur die Temperaturen waren vielerorts die höchsten seit Messbeginn, auch die Leitungen der Rettungsdienste liefen heiss. Rund 40‘000 Einsätze leisteten die Sanitäten allein in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt im vergangenen Jahr. Die Anzahl der Notfallaufgebote kennt seit mehreren Jahren nur eine Richtung: nach oben. Diese Entwicklung bringt die Einsatzkräfte immer mehr an ihre Grenzen. Bis zu 12 Einsätze pro Team und Schicht sind keine Seltenheit. Rasche Hilfe ist entscheidend, etwa für Herz-Kreislauf-Notfallpatienten – mit jeder ungenutzten Minute sinkt die Überlebenschance um 10 %.

Die Rettungskette optimieren, dafür setzt sich die Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz seit 2018 ein. Das Programm «First Responder» wurde von ihr zu diesem Zweck ins Leben gerufen. «First Responder» sind engagierte Freiwillige, die im Ernstfall innert kürzester Zeit am Notfallort eintreffen und so lange Erste Hilfe leisten, bis der Rettungswagen vor Ort ist. Kann die Ersthilfe innert der ersten 5 Minuten erfolgen, wird das Gehirn des Patienten bestenfalls weiterhin mit Sauerstoff versorgt und die Überlebens- sowie Genesungschancen steigen deutlich.

Seit September zählt Petra Sommer, Assistentin Personal & Organisation bei ANKLIN, zum Team der Ersthelfer Nordwestschweiz. «Helfen ist mein Naturell» begründet Petra ihr Engagement. Doch erst die Ausbildung zur internen Betriebssanitäterin hat ihr Interesse für die Erste Hilfe geweckt. Als sie auf das «First Responder» Programm aufmerksam wurde, zögerte sie keine Sekunde, sich anzumelden. Dank der bereits erfolgten Ausbildung zur Betriebssanitäterin musste sie lediglich eine Infoveranstaltung der Stiftung besuchen, um sich als «First Responder» registrieren zu können.

  • Bild von Petra Sommer, die über eine Handy App informiert wird Petra wird über eine Handy-App über den Notfall in der nahen Umgebung informiert.
  • Bild von Petra Sommer, die die Helferweste anzieht Für einen Einsatz darf sie den Arbeitsplatz jederzeit verlassen.
  • Bild von der Helferweste für First Responder Die Weste macht sie als Ersthelferin erkennbar.
  • Bild von Petra Sommer unterwegs zum Einsatzort «Nervös bin ich nicht, aber aufregend wird es sicherlich.»
  • Bild von Petra Sommer. die innert 5 Minuten am Notfallort eintreten sollte Ziel ist, dass sie innerhalb von fünf Minuten am Notfallort eintrifft.
/

An ihrem Wohnort im Kanton Aargau ist das Programm (noch) nicht verfügbar. Einsätze sind für sie somit nur während der Arbeitszeit möglich. Ihre interne Anfrage stiess jedoch sofort auf offene Ohren und so darf Petra für allfällige Ersthelfer-Einsätze ihren Arbeitsplatz verlassen. Dass ihr die dafür benötigte Zeit gutgeschrieben wird, ist für ANKLIN selbstverständlich.

Sollte im Umkreis von 5 Gehminuten jemand Hilfe benötigen, wird Petra per Handy alarmiert. Sie leistet dann so lange Nothilfe, bis der zuständige Rettungsdienst eintrifft und kann mit ihrem Einsatz Leben retten. Ob sie das nervös macht? Mitnichten. «Der Gedanke, dass man fähig ist zu helfen, wenn etwas passiert, beruhigt mich», meint Petra. Ausserdem ist es für sie eine Möglichkeit, der Gesellschaft etwas zurück zu geben.

Der 9. September ist der internationale Tag der Ersten Hilfe. Eine perfekte Gelegenheit, sich bei allen Helfenden zu bedanken und vielleicht auch, um über das eigene Engagement nachzudenken. Merci für deine Einsatzbereitschaft, Petra, an diesem und allen anderen 364 Tagen des Jahres.

Portraitbild von Petra Sommer Petra Sommer, Assistentin Personal & Organisation bei ANKLIN
ausblenden